
Industrieareal Werkmatt
Ausgangslage:
Das geschichtsträchtige Areal Eyschachen mit den markanten Gebäuden mit den unterschiedlichen Eigenschaften diente im ersten und zweiten Weltkrieg als Speicher für Getreide und Weizen. Ein geschichtsträchtiges Areal von rund 5 Hektaren wird nach dem Rückbau der Anlage und Sanierung der Altlasten frei und ist bereit für neue nachhaltige Nutzungen.
Nun soll die ehemaligen Industrieanlage in ein neues Quartier mit entsprechenden Dienstleistungen entwickelt werden. Diese Chance will die Tinoph AG nutzen, um mittels eines progressiven und innovativen Entwicklungsansatzes das Industrieareal zu einer Destination der Zukunft zu entwickeln. Quant wurde in diesem Zusammenhang mit der Erstellung einer detaillierten Nutzungsevaluation beauftragt für die zukünftige Entwicklung des Areals Werkmatt im Kanton Uri.

VISION
Eine nachhaltige Entwicklung des Areals Werkmatt, sichert dem Kanton Uri und der Region die Zukunftsfähigkeit und damit die Existenz der Einheimischen auch für die nachfolgenden Generationen. Die Basis bildet ein achtsam, entwickeltes autarkes und resilientes System Werkmatt.
weltoffen, digital, unabhängig, kollaborativ
«Als einer der elementarsten Erfolgsfaktoren des Projektes sehen wir die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Kantons Uri: kurze Wege, gleiche Ausrichtung, Wertigkeit und Qualitätsanspruch sowie Synchronisierung des Prozesses sind der Türoffner für eine effiziente und effektive Entwicklung dieses zukunftsorientierten Projektes.»
Ivo Haldner, Founder & Partner Quant AG


Leistungsumfang:
Im Auftrag der Tinoph AG erstell Quant eine detaillierte Nutzungsevaluation für einen ausgewählten Bereich des Industrieareals Werkmatt im Sinne der zukünftigen Areal bzw. Standortentwicklung. Dabei erfolgt eine explizite Analyse in Bezug auf die Potenziale für folgende Themenfelder:
- Gastronomie
- Hotellerie
- Kultur
- Freizeit
- Bewegung
- Unternehmensansiedelung

Integraler Entwicklungsprozess:
Die Entwicklung der Basisinfrastruktur erfolgt in enger Partnerschaft in einem Co- Kreationsprozess zwischen dem Kanton Uri und der Werkmatt AG. Die Architekturvision wurde von der Galli Rudolf Architekten AG erstellt.
Weitere Details zum Projekt gibt es auf der Projektwebseite: https://www.werkmatt.swiss/
Auftraggeber: Tinoph AG, Baden

